1. Rohstoffklassifizierung
Rohstoffklassifizierung ist der Eckpfeiler des Klassifizierungsmanagements. Bei der Herstellung von Warp -Strick -Samt -Dekorationssofa Stoffe Es gibt viele Arten von Rohstoffen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garn, Grundgewebe, Farbstoffe, Hilfsmittel usw. Der Grad des Einflusses dieser Rohstoffe auf das Endprodukt variiert, sodass die Lieferanten sie sorgfältig nach ihrer Bedeutung klassifizieren.
Kern Rohstoffe: wie Garn und Grundgewebe, die die Grundlage des Stoffes sind und die Stärke, das Gefühl, das Aussehen und die Haltbarkeit des Stoffes direkt beeinflussen. Solche Rohstoffe erfordern eine strenge Qualitätskontrolle, einschließlich Rohmaterialquelle, Faserzusammensetzung, Garnzahl, Festigkeit und anderen Indikatoren.
Hilfs Rohstoffe: Farbstoffe und Hilfsmittel, mit denen Stoffe Farbe und spezifische Funktionen (wie wasserdicht und feuerfest) färbt. Obwohl diese Materialien die Stoffstruktur nicht direkt bilden, sind ihre Qualität und Stabilität gleichermaßen wichtig, da sie direkt die Farbe Fastness, die Umweltleistung und die Funktionalität des Stoffes beeinflussen.
Allgemeine Rohstoffe: Wie Verpackungsmaterial, Etiketten usw., obwohl sie nur geringe Auswirkungen auf die Produktqualität haben, müssen sie auch bestimmte Standards und Anforderungen erfüllen, um das Gesamtbild und die Einhaltung des Produkts zu gewährleisten.
2. Lieferantenmanagement
Das Klassifizierungsmanagement ist nicht auf die Rohstoffe selbst beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf die Auswahl und Verwaltung von Lieferanten.
Lieferantenbewertung: Die Auswahl der Lieferanten basiert auf mehreren Dimensionen wie der Produktionskapazität, ihrem Qualitätsmanagementsystem, der historischen Leistung, der Preiswettbewerbsfähigkeit usw. für Lieferanten von Kernrohfängen, Lieferantenbewertung ist besonders streng, einschließlich Audits vor Ort, Probentests, kleinen Batch-Studien und anderen Schritten.
Lieferantenklassifizierung: Gemäß den Bewertungsergebnissen werden Lieferanten in unterschiedliche Ebenen unterteilt, wie z. B. strategische Lieferanten, Prioritätslieferanten, gewöhnliche Lieferanten usw. Lieferanten unterschiedlicher Ebene genießen unterschiedliche Behandlungen wie Kaufvolumen, Zahlungsbedingungen, technische Unterstützung usw., um Lieferanten zu ermutigen, sich kontinuierlich zu verbessern und zu verbessern.
Lieferantenkooperation: Stellen Sie eine langfristige und stabile kooperative Beziehung auf, fördern die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Lieferanten durch regelmäßige Kommunikation, gemeinsame Forschung und Entwicklung, gemeinsame Marktinformationen usw. und verbessert die Produktqualität und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes gemeinsam.
3. Beschaffungsstrategie
Die Beschaffungsstrategie unter Anleitung des Klassifizierungsmanagements zielt darauf ab, die Kosten zu optimieren, die Qualität zu gewährleisten und die Flexibilität der Lieferkette zu verbessern.
Zentralisierte Beschaffung: Für Kern Rohstoffe werden zentrale Beschaffungsstrategien verwendet, um die Kosten zu senken und die Qualität und die Versorgungsstabilität von Rohstoffen unter Verwendung von Skaleneffekten zu gewährleisten.
Diversifizierte Beschaffung: Für Hilfs Rohstoffe und allgemeine Rohstoffe werden diversifizierte Beschaffungsstrategien eingesetzt, um Risiken zu verteilen und potenzielle Risiken zu vermeiden, die durch Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten eingeführt werden.
Dynamische Anpassung: Nach Marktänderungen, Lieferantenleistung und Produktnachfrage werden Beschaffungsstrategien dynamisch angepasst, z.
4. Spezifische Anwendung des Klassifizierungsmanagements in der Qualitätskontrolle
Rohstoffprüfung: Verschiedene Inspektionsstandards und -prozesse werden gemäß der Klassifizierung von Rohstoffen formuliert. Für Kernrohstoffe werden strengere Inspektionen implementiert, einschließlich der Analyse der Rohstoffzusammensetzungen, physikalischen Immobilientests, Tests für chemische Eigenschaften usw., um sicherzustellen, dass die Rohstoffe den Entwurfsanforderungen entsprechen.
Produktionsprozesskontrolle: Während des Produktionsprozesses werden unterschiedliche Qualitätskontrollmaßnahmen gemäß der Klassifizierung von Rohstoffen implementiert. Für Kern Rohstoffe wie Garn und Basisgewebe werden fortschrittliche Produktionsanlagen und -technologie verwendet, um die Produktionsparameter streng zu steuern, um eine stabile Produktqualität zu gewährleisten.
Inspektion des Fertigprodukts: Die Inspektion für die Fertigprodukt folgt auch dem Prinzip des Klassifizierungsmanagements. Für wichtige Leistungsindikatoren wie Abriebfestigkeit, Farbfastness, Umweltschutzleistung usw. werden strengere Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Produkte die Kundenanforderungen und die Branchenstandards entsprechen.
Kontinuierliche Verbesserung: Wir identifizieren Qualitätsprobleme und potenzielle Risiken, indem wir Kundenfeedback, interne Audits, Datenanalyse usw. sammeln. Wir formulieren gezielte Verbesserungsmaßnahmen basierend auf der Klassifizierung von Rohstoffen, wie z.